Wie Ihr wisst, ist der Stativfreak selbst ein großer Fan (Freak eben…) von kleinen leichten Kameras, wie den spiegellosen oder auch den kleinen hochwertigen Kompakten Kameras. Achso, und Stative mag er ja auch ganz dolle.
Leider passt genau das nicht wirklich zusammen. Die zum Teil sehr schmalen und eher unauffälligen Kameras auf der einen Seite und die großen, zum Teil sehr breiten und dicken Wechselplatten die mit dem einen oder anderen Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger von Benro, Manfrotto, Mantona, Hama und vielen anderen mitgeliefert werden, auf der anderen Seite.
Dazu habe ich mal ein paar Platten angeschaut. Darunter waren:
- Gariz Wechselplatte für das Arca System
- Novoflex Q-Plate 1 für das Arca System (QPL1)
- Novoflex Q-Plate Slim 25 für das Arca System (QPL Slim 25)
- Novoflex Q-Plate Slim 39 für das Arca System (QPL Slim 39)
- Novoflex Mini Connect MC-MR – ein eigenes System – nicht Arca-Kompatibel
Eigentlich möchte ich mein Fazit nicht vorweggreifen, aber das eindeutig beste System für Kompakte und kleine Kameras ist das Mini-Connect. Nun, warum das?
- Es kann Werkzeugfrei angebracht werden
- verdreht sich nicht in der Basis
- stört nicht an der Kamera
- ist unaufällig und dennoch
- extrem stabil
Das Sytem hat – für mich ganz speziell – da ich schon alle Stative und Systeme mit Arca kompatiblen Wechselsystemen ausgestattet habe, das es eben nicht zur Schwalbenschwanzklemmung der Arca-Vertreter kompatibel ist. Schade…
Dadurch kommen die anderen Platten in die Engere Wahl:
Ich versuche das ganze mal mit dem Schulnotenprinzip und einigen Kommentaren.
Für den Anwendungsfall – kleine Kompakte Kamera – wie IXUS / Exilim / etc.:
- Gariz Wechselplatte für das Arca System
Stativfreak-Note: 3
Nur eine 3, weil der Hebel unter der Platte leider konstruktionsbedingt sich nur mit sehr stabilen und kleinen Fingernägeln ausklappen lässt und ich es mit meinen Fingern nicht schaffe und dafür immer ein Taschenmesser braucht. Damit ist der Vorteil der „Werkzeuglosen Montage“ leider nicht mehr gegeben. - Novoflex Q-Plate 1 für das Arca System (QPL1)
Stativfreak-Note: 3
Nur eine 3, weil die Platte recht dick ist und m.E. zu dick für die ganz kleinen Kameras. - Novoflex Q-Plate Slim 25 für das Arca System (QPL Slim 25)
Stativfreak-Note: 1
Eine glatte 1. Die Platte ist sehr flach, nicht störend und sehr schmal, also genau DIE Platte für die kleinen Kameras.
- Novoflex Q-Plate Slim 39 für das Arca System (QPL Slim 39)
Stativfreak-Note: 2
Eine 2. Die Platte ist sehr flach, sehr stabil, aber durch die 4 seitige Nutzung eben nicht mehr so schmal wie die 25er.
- Novoflex Mini Connect MC-MR – ein eigenes System – nicht Arca-Kompatibel
Stativfreak-Note: 2
„Nur“ eine 2. Wenn dieses System Arca kompatibel wäre, dann wäre es für mich die 1 mit fettem Sternchen. Wenn Ihr noch kein System habt, dann ist es eine glatte 1!
Für den Anwendungsfall – spiegellose Systemkamera – wie Fuji X, Sony A7, Olympus OM-D, etc.:
- Gariz Wechselplatte für das Arca System
Stativfreak-Note: 3
Nur eine 3, weil der Hebel unter der Platte leider konstruktionsbedingt sich nur mit sehr stabilen und kleinen Fingernägeln ausklappen lässt und ich es mit meinen Fingern nicht schaffe und dafür immer ein Taschenmesser braucht. Damit ist der Vorteil der „Werkzeuglosen Montage“ leider nicht mehr gegeben. - Novoflex Q-Plate 1 für das Arca System (QPL1)
Stativfreak-Note: 3
Nur eine 3, weil die Platte recht dick ist und m.E. zu dick für die ganz kleinen Kameras. - Novoflex Q-Plate Slim 25 für das Arca System (QPL Slim 25)
Stativfreak-Note: 2
Eine 2. Die Platte ist sehr flach, nicht störend und sehr schmal aber ggf. zu schmal für die Systemkameras.
- Novoflex Q-Plate Slim 39 für das Arca System (QPL Slim 39)
Stativfreak-Note: 1
Eine 1. Die Platte ist sehr flach, sehr stabil, aber durch die 4 seitige Nutzung eben nicht mehr so schmal wie die 25er, aber dadurch sehr gut geeignet für die Systemkameras deren Body auch meistens um die 39mm tief ist. Passt 1A!
- Novoflex Mini Connect MC-MR – ein eigenes System – nicht Arca-Kompatibel
Stativfreak-Note: 2
„Nur“ eine 2. Wenn dieses System Arca kompatibel wäre, dann wäre es für mich die 1 mit fettem Sternchen. Wenn Ihr noch kein System habt, dann ist es eine glatte 1!
Für den Anwendungsfall – DSLR:
- Gariz Wechselplatte für das Arca System
Stativfreak-Note: 4
Nur eine 4, weil der Hebel unter der Platte leider konstruktionsbedingt sich nur mit sehr stabilen und kleinen Fingernägeln ausklappen lässt und ich es mit meinen Fingern nicht schaffe und dafür immer ein Taschenmesser braucht. Damit ist der Vorteil der „Werkzeuglosen Montage“ leider nicht mehr gegeben. Die Klemmung ist zudem durch die runde Bauform nur über einen recht kleinen Bereich zu klemmen. Man kann es unter DSLRs nutzen. Ich mache es aber (nicht) mehr. - Novoflex Q-Plate 1 für das Arca System (QPL1)
Stativfreak-Note: 1
Eine 1 , obwohl die Platte recht dick ist aber durch die vierseitige Klemmmöglichkeit sehr vielseitig einsetzbar. - Novoflex Q-Plate Slim 25 für das Arca System (QPL Slim 25)
Stativfreak-Note: 3-4
Eine 3-4. Die Platte ist sehr flach, nicht störend aber für eine DSLR m.E. zu schmal um sie „seamless“ einzuklinken in die Wechselbasis.
- Novoflex Q-Plate Slim 39 für das Arca System (QPL Slim 39)
Stativfreak-Note: 1
Eine 1. Die Platte ist sehr flach, sehr stabil, aber durch die 4 seitige Nutzung eben nicht mehr so schmal wie die 25er, aber dadurch auch sehr gut geeignet für die DSLRs deren Body auch meistens über 39mm tief ist. Passt 1A, sieht gut aus und stört nicht. Kann „immerdran“ bleiben.
- Novoflex Mini Connect MC-MR – ein eigenes System – nicht Arca-Kompatibel
Stativfreak-Note: 2
„Nur“ eine 2. Wenn dieses System Arca kompatibel wäre, dann wäre es für mich die 1 mit fettem Sternchen. Wenn Ihr noch kein System habt, dann ist es eine glatte 1! Und das sogar bei DSLRs und damit schwereren Kameras.
Also – hier nun das Fazit – welches ich ja schon oben vorweg genommen habe:
Wer noch kein Wechselsystem hat und meistens mit kleinen Kameras arbeitet, der sollte meines Erachtens auf jeden Fall das Mini Connect System in die engere Wahl nehmen. Das ist auch für schwere Systeme stabil genug.
Wer sich schon wie ich auf eine Schwalbenschwanzklemmung „eingelassen“ hat, der ist bei einer Kompakten am besten mit der Novoflex Slim 25 und bei den Systemkameras mit der Slim 25 oder 39, je nach Bodybautiefe, bedient und macht damit nichts falsch. Diese Platten sind herrlich flach und können m.E. immer unter dem Body bleiben.
Ich hoffe das hilft Euch auf der Suche nach „DEM“ Wechselplatten-System?!?
Schöne Grüße – Euer Stativfreak – Jörg Langer
Die QPL 39 würde nach meiner Messung bei der A7 überstehen – ist die 25er da nicht besser (stabil genug??) ?
Die passt dann in den SIRUI K-20X Kopf…? (den hab ich auf der Wunschliste…)
Hallo Frank,
vielleicht beantworten die beiden nachfolgenden Bilder das für Dich:
Hilft das in der Einschätzung?
LG Jörg
Yep. 25 besser 😉
Danke für die Mühe!
Das MiniConnect war mein erstes Schnellwechselsystem – war schon ziemlich cool und haltbar, ging aber mal irgendwo „verloren“.