Teil drei der kleinen Serie: Drei kleine Stative und eine Aufgabe: Die Kamera soll unterwegs gehalten werden!
Na eigentlich sind es mehrere Aufgaben die ich an ein „Taschenstativ“ habe:
- Klein
- Leicht
- Gut in die Tasche zu packen
- Stabil
- Flexibel auszurichten
Ich habe mir drei aktuelle Stative gekauft (und habe diese entgegen der vorherrschenden Meinung nicht von den Herstellern geschenkt bekommen!) und diese auf die obigen Aufgaben geprüft und mir angesehen.
Diese drei Stative bzw. Stativlösungen sind die folgenden:
Mein Fazit nachfolgend mit Schulnoten und kleinen Anmerkungen.
Das dritte – das „Joby Gorillapod Micro 250„:
- Klein:
Note 1 – kleiner geht gar nicht – dessen bin ich mir sicher - Leicht:
Note 1 – da das Teil so klein ist, ist es gleichzeitig auch unglaublich leicht. - Gut in die Tasche zu packen:
Note 1 – Da man das kleine Teil unter der Kamera quasi gar nicht merkt ist es auch logischerweise gar nicht in der Tasche störend - Stabil:
Note 2 – das kleine Teil ist viel stabiler als es aussieht und trägt – man will es kaum glauben sogar eine Nikon D3s! - Flexibel auszurichten:
Note 2 – die KugelkopfFunktion des kleinen Gorilla ist sehr gut aber im Winkel eingeschränkt. In dem möglichen Winkel hält der kleine Gorilla echt gut!
.
Fazit:
Am stabilsten und flexibelsten ist das Cullmann Copter. Am leichtesten und unauffälligsten ist das Micro Gorillapod und am schönsten ist der Red Pod. Eigentlich wollte ich nur einen behalten. Was aber passiert ist, ist das folgende:
Der Gorilla hängt unter meiner Nikon P7700 und ist immer dabei. Das Cullmann Copter ist in der Tasche der Systemkameras und der Red Pod liegt im Auto.
Empfehlen kann ich tatsächlich alle drei….
Alternativen? Ja deren gibt es viele. Sehr gut ist auch das oft gebraucht angebotene Leica Tischstativ, die anderen größeren biegsamen Gorillapods und viele andere Tischstative. Auch Manfrotto hat ein kleines neues sehr schickes Tischstativ und auch der Primus Interpares Novoflex hat hier einiges zu bieten.
Schöne Grüße – Euer Stativfreak und Fotofuzzy – Jörg Langer