„Hallo Jörg, Was ist denn Deine Empfehlung bezüglich Reisestativ? Reise diesmal mit dem Rucksack, da ist mein derzeitiges zu gross. Brauche es hauptsächlich für Video.“
So lautete die Frage im Facebook-Messenger von einem befreundeten Fotografenkollegen zu Beginn dieser Woche. Ich habe eine ganze Weile überlegt was ich ihm empfehlen kann. Die Antwort auf diese Frage findet Ihr im folgenden kurzen Video:
Was genau empfehle ich im obigen Video?
- 2-Wege Neiger – NOVOFLEX DinO
- Dreibein-Stativ mit der NOVOFLEX Trio Balance Stativschulter welche eine Nivelliereinheit besitzt
- Carbon-Beine NOVOFLEX QLEG C2253
Das Set gibt es (bis auf den Kopf) auch komplett in einem Set unter dem Namen TRIOBALC2253. Klickt Euch hier beim Hersteller oder auf Amazon mal rein.
Warum empfehle ich genau das Set?
Ich denke das konnte ich im Video recht gut erklären. Es ist zum einen die Flexibilität dieses Systems an sich und dann gerade für den oben gefragten Einsatzzweck die Kompaktheit, welche gerade bei Videostativen nur sehr schwer anzutreffen ist.
Links
- NOVOFLEX Triopod auf Amazon
- NOVOFLEX Magic Balance bei Amazon
(besonders für diejenigen interessant die bereits ein TrioPod ohne Nivellierung bereits haben) - NOVOFLEX DinO bei Amazon
- NOVOFLEX Set TRIOBALC2253 aus TrioBalance, QLEG C2253 (3x) und den kurzen Beinen auf Amazon
- NOVOFLEX TrioBalance TRIOBALC2253 Kit beim Hersteller
- Mein Video zum TrioBalance und dem DinO und den QLEG C2253 Beinen auf Youtube
Gibt es Alternativen?
Natürlich gibt es immer Alternativen. Ich kenne jedoch kein Stativ mit einer Nivellierung und einem Packmaß in dieser Größenordnung bei einer solchen Qualität. Wenn es etwas größer und schwerer sein darf, dann ist die Liste der Alternativen sehr groß.
Mein persönliches Fazit
Ich nutze dieses Set mit dem DinO jetzt seit einem knappen Jahr und das öfter als ich es selbst erwartet hätte. Ja ich nutze das Triopod auch mit den längeren Beinen gerne und auch das Triopod PRO75, aber wenn ich länger laufen muss mit dem Equipment, dann fällt meine erste Wahl immer wieder auf das Triopod mit den kurzen fünf segmentigen Beinen.
Habt Ihr Fragen dazu? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich darauf.
Schöne Grüße – Euer Stativfreak – Jörg Langer
Hinweis zu WERBUNG
Meine Blogbeiträge und Videos sind Gluten-, Glukose- und Laktosefrei, können aber Spuren von Werbung beinhalten da ich die Artikel ab und zu kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme.
Meine Meinung ist frei von kommerziellen Einflüssen, kann aber Spuren von Sarkasmus oder Ironie beinhalten.
Dieser Blog verfolgt keine kommerziellen Absichten. Die meisten mir zur Verfügung gestellten Artkel verschenke ich oder verlose die für gute Zwecke. Meine treuen Leser wissen das seit Jahren. Ich betreibe diesen Blog aus Spaß an der Sache und nicht aus kommerziellen Absichten. Das mag in der heutigen Zeit eher ungewöhnlich sein. Mit diesem Schock müsst Ihr leider zurecht kommen.
1 thought on “Die Antwort auf die Frage „Welches Stativ für eine Rucksackreise mit Schwerpunkt Video?“”